gleichnamige Elektrizität

gleichnamige Elektrizität
прил.
электр. одноимённое электричество

Универсальный немецко-русский словарь. . 2011.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Смотреть что такое "gleichnamige Elektrizität" в других словарях:

  • Elektrizität — Elektrizität, die Ursache elektrischer Erscheinungen, hervorgerufen durch einen Spannungszustand, der durch mechanische Reibung (Reibungselektrizität), durch chemische Vorgänge (Berührungselektrizität), durch Temperaturunterschiede… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Elektrizität — (von griechisch ἤλεκτρον ēlektron „Bernstein“) ist der physikalische Oberbegriff für alle Phänomene, die ihre Ursache in ruhender oder bewegter elektrischer Ladung haben. Dies umfasst viele aus dem Alltag bekannte Phänomene wie Blitze oder die… …   Deutsch Wikipedia

  • Elektrizität — Elektrizität, ursprünglich der Zustand geriebener Körper, in welchem sie leichte Körperchen (Papierschnitzel, Gewebeflocken) anziehen; schon von den Alten am Bernstein (grch. elektron) beobachtet; dann auch diese Anziehungskraft selbst. Der engl …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Elektrizität — Elektrizität. Wenn man eine Glasröhre oder eine Siegellackstange reibt, etwa am Rockärmel, so erlangen sie die Eigenschaft, leichte Körperchen, wie Papierschnitzel, Zigarrenasche u. dgl., anzuziehen. Da diese Eigenschaft schon in alter Zeit… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Elektrizität — Strom; Saft (umgangssprachlich) * * * Elek|tri|zi|tät [elɛktrits̮i tɛ:t], die; : (Form der) Energie, mit deren Hilfe Licht, Wärme, Bewegung u. a. erzeugt wird: eine Stadt mit Elektrizität versorgen; Elektrizität in Licht umwandeln. Syn.:… …   Universal-Lexikon

  • Leidener Flasche — (Kleistsche Flasche, Kondensationsflasche), Apparat zur Ansammlung von Elektrizität, die 1745 von Kleist in Kammin und 1746 von Cunäus in Leiden erfunden wurde. Die L. F. besteht aus einem Glasgefäß, das innen und außen bis auf einige Zentimeter… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Influenzmaschine — (Elektrophormaschine), eine Vorrichtung zur Erzeugung größerer Elektrizitätsmengen durch elektrische Verteilung (Influenz). Das Prinzip der sogen. unselbständigen I. ist in Fig. 1 (S. 824) dargestellt. A u. B bedeuten zwei Elektrophorkuchen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Elektroskop — Elektroskop, Instrument zur Schätzung der Elektrischen Spannung (s. d.). Es beruht auf dem Prinzip der Abstoßung oder Anziehung leicht beweglicher Körperteile durch die freie Elektrizität. Goldblattelektroskop. Ein Holundermarkkügelchen, an einem …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Elektrische Influenz — (elektrische Verteilung), die durch den Ein fluß eines genäherten elektrischen Körpers in einem Leiter bewirkte Trennung der beiden Elektrizitäten. Nähert man einem isolierten Leiter, z. B. einem an den Enden abgerundeten, auf einem Glasfuß… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Abstoßung (Elektrostatik) — Warnung vor gefährlicher elektrischer Spannung Elektrizität (von griechisch ἤλεκτρον ēlektron „Bernstein“) ist der Oberbegriff für alle Phänomene, die ihre Ursache entweder in ruhender …   Deutsch Wikipedia

  • E-Lehre — Warnung vor gefährlicher elektrischer Spannung Elektrizität (von griechisch ἤλεκτρον ēlektron „Bernstein“) ist der Oberbegriff für alle Phänomene, die ihre Ursache entweder in ruhender …   Deutsch Wikipedia


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»